">
Tigersprung 2100 Band 1
Jedes Buch besteht aus 25 Kapitel (24 Lektionen und anschließend ein Abschlusstest mit 24 Stellungen). Am Ende von jedem Kapitel befindet sich ein Test mit 12 Stellungen, welche dem Leser helfen sollen das Thema der Lektionen besser zu verstehen. Die Lösungen der Testaufgaben sind zusätzlich mit Worten erklärt, und man bekommt für jede Stellung Punkte, die nach Schwierigkeit verteilt werden - damit kann man das Buch auch als Test nutzen.
Die Lektionsthemen decken alle Bereiche des Schachs ab (Eröffnung, Taktik, Variantenberechnung, Positionelles Spiel, Strategie und Endspiel).
Das Ziel des gesamten Programms ist es Grundwissen zu vermitteln und die Spieler für die nächste Stufe vorzubereiten.
Geplante Zeitaufwand:
24 Lektionen x 2 Stunden.
24 Testen x 2 Stunden.
1 Abschluss Test x 3 Stunden.
Der Buchautor FIDE Seniortrainer GM Artur Jussupow schrieb in seinen Vorwort für das erste Buch:
„...Die weitgehend positiven Äußerungen meiner Schüler ermutigten mich, dieses Programm in Form einer Buchreihe zu überarbeiten, wobei ich auch auf viele Auswertungen, Korrekturen und Vorschläge meiner Schüler zurückgreifen konnte. ...„
Tigersprung 2100 Band 1
Band 1 (Inhaltsverzeichnis):
1. Kapitel -Taktik 1-Umwandlungskombinationen 2.
2. Kapitel -Pos. Spiel 1- Einschätzung der Stellung. 3. Kapitel - Var.-berechnen 1 - Bauernendspiele.
4. Kapitel - Endspiel 1 - Turm gegen Läufer.
5. Kapitel - Eröffnung 1 - Eröffnungsrepertoire für Weiß. 1.d4.
6. Kapitel - Strategie 1 - Isolani.
7. Kapitel - Strategie 2 - Spiel gegen Isolani.
8. Kapitel - Taktik 2 - Einfache Taktik.
9. Kapitel - Pos. Spiel 2 - Rückständiger Bauer.
10. Kapitel - Endspiel 2 - Läufer gegen Läufer.
11. Kapitel - Eröffnung 2 - Eröffnungsrepertoire gegen 1.e4. (Französisch)
12. Kapitel - Var.-berechnen 2 - Studientraining.
13. Kapitel - Pos. Spiel 3 - Blockade 2.
14. Kapitel - Taktik 3 - Remiskombinationen 2.
15. Kapitel - Endspiel 3 - Ungleichfarbige Läufer.
16. Kapitel - Eröffnung 3 - Eröffnungsrepertoire für Weiß. 1. d4 Teil 2.
17. Kapitel - Var.-berechnen 3 - Ausschlussmethode.
18. Kapitel - Strategie 3 - Hängende Bauern.
19. Kapitel - Strategie 4 - Spiel gegen den hängenden Bauern.
20. Kapitel - Taktik 4 - Einfache Taktik 2.
21. Kapitel - Pos. Spiel 4 - Doppelbauer.
22. Kapitel - Eröffnung 4 - Eröffnungsrepertoire gegen 1. d4.
23. Kapitel - Var.-berechnen 4 - Vergleichsmethode.
24. Kapitel - Endspiel 4 - Turm gegen Springer.
25. Kapitel - Abschlusstest
|