">
Frank Stiefel
Was Sie schon immer über Schachweltmeister wissen wollten ... aber nie zu fragen wagten
270 S., Großformat, gebunden, illustriert
Erschienen 7/2000
Der Kania-Illustrator Frank Stiefel präsentiert sein erstes Solowerk. Lesen Sie, wie die Schachgeschichte wirklich war!
Dieses Buch schildert launisch die Lebensgeschichte aller Schachweltmeister - wie sie zum Schach kamen, welche Hindernisse sie auf dem Weg zum Gipfel zu überwinden hatten, schließlich der Abstieg. Präsentiert zumeist als Tatsachenbericht, mitunter aber auch garniert mit Storys, wie es sonst noch gewesen sein könnte: Tal als junger Zauberlehrling, Klein-Fischers Zoff mit der Mama, Morphys Erlebnisse nach Beendigung seiner Karriere in einem Westernsaloon.
Angereichert ist dies mit Hunderten von Karikaturen; Charakterstärken und -schwächen unserer allseits bewunderten Helden trefflich ins Licht setzend. Als Zugabe noch etliche Partien, die zeigen, das Schachweltmeister auch nur Menschen wie Du und Ich sind - mit ihren berühmtesten Fehl leistungen am Schachbrett.
Ein repräsentatives und preisgünstiges Buch für jeden Schachfreund - und den, der es werden möchte!
"Frank Stiefel's 'Schachweltmeister' is subtitled 'Was Sie Schon Immer Uber Schachweltmeister Wissen Wollten, aber Nie zu Fragen Wagten' (loosely: 'What you always wanted to know about the world chess champions, but were afraid to ask', a la Woody Allen). This is a comical book by a graphic artist whose wonderful caricatures are well known in the chess world. Here he presents an amazing number of caricatures and silly drawings about chess, more than 1 per page for the sections with prose (which are most of the book). Mixed in are lengthy accounts of the 'world champion's' lives (Philidor to Kasparov), including fantasy 'interviews' and imaginary conversations, such as the one in the first chapter, conducted between Goethe and Philidor in Faust-like poetry. I haven't had time to read the whole book yet, but most collectors will want a copy if only for the marvelous drawings. Fans fluent in German well will enjoy the detailed dose of chess history presented in a silly and original manner." John Watson/TWIC
|