">
Schach Magazin 64 - 2011/10
Die Beiträge in dieser Ausgabe schlagen einen weiten Bogen von der Geschichte in die Gegenwart. Vor 40 Jahren begann der beispiellose Himmelsritt von Bobby Fischer, der in dem berühmten Match gegen Boris Spassky gipfelte, mit den auf diesem Niveau noch nie zuvor dagewesenen 6:0-Matchsiegen gegen renommierte Gegner wie Tajmanow und Larsen.
Über das alles haben Fischers Biografen geschrieben, jedoch aus ihrer oft westlichen Sicht. Doch wie haben die Besiegten diese Zeit erlebt und gesehen, wie haben sie sich vorbereitet, wie mischte die in der alten Sowjetunion allmächtige Politik mit? Unsere russische Mitarbeiterin Anna Burtasowa befragte Zeitzeugen, auch Tajmanows Sekundanten Balaschow und Wasjukow standen ihr Rede und Antwort. Herausgekommen ist dabei ein bemerkenswertes Dokument der Zeitgeschichte, in dem mit vielen wenig bekannten Fakten ein Teil der Schachgeschichte aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet wird. Die erste Folge finden Sie auf den Seiten 44-49.
Einen Bezug zur Schachgeschichte hat aber auch ein gerade beendetes Spitzenturnier in Moskau (mit den Spielern der Plätze eins bis vier der Weltrangliste, das kommt nicht alle Tage vor), mit dem an den 100. Geburtstag des früheren Weltmeisters Botwinnik erinnert wird (Seiten 10-13). Ansonsten bleiben wir in der Gegenwart und berichten über große Kämpfe wie den Weltcup im fernen Sibirien, die französische Meisterschaft (bei der ein gesperrter und nach einem Gerichtsurteil wieder zugelassener Großmeister mitspielte und naturgemäß unter Beobachtung stand), eine Turnierrundschau aus Österreich, aber auch über Schach-Shows wie das "Queens vs. Kings"-Match in St.Louis oder das Duell um die Braut im Schachdorf Ströbeck. Für jeden ist etwas dabei, viel Spaß bei der Lektüre.
|