">
Magnus Carlsen
... kam, zog und siegte
by Dagobert Kohlmeyer
Publisher: Beyer-Verlag, 2014
Edition: Hardcover
ISBN: 978-3-94041-757-2
Pages: 240
Language: German
Magnus Carlsen ist stärkster Schachspieler der Gegenwart. In überlegener Manier gewann der Norweger Ende 2013 das WM-Match gegen Viswanathan Anand und läutete damit eine neue Ära ein. Carlsens Spiel zeichnet sich durch Originalität und Gedankentiefe, große Dynamik und Präzision aus.
Noch ehe der Großmeister mit 22 Jahren die Schachkrone eroberte, zählte ihn das US-Magazin „Time“ zu den hundert berühmtesten Menschen der Erde. Garri Kasparow schrieb: „Ich hatte Gelegenheit, Carlsen zu trainieren. Sein intuitiver Stil bewahrt das Geheimnisvolle des Schachs. Er ist ebenso charismatisch und unabhängig wie talentiert. Wenn er die Faszination für das Schach wiedererweckt, werden wir bald in der Carlsen-Epoche leben.“ Diese Worte sind nun Realität.
Der bekannte Berliner Schachpublizist Dagobert Kohlmeyer beschreibt in diesem Buch Magnus Carlsens Weg vom Wunderkind bis zum Weltmeister. Dabei zeichnet er den kometenhaften Aufstieg eines jungen Schachspielers nach, der am Brett gnadenlos, aber im normalen Leben durchaus freundlich sein kann.
Fünfzig ausgewählte Partiebeispiele belegen Carlsens meisterhaftes Können und sein einmaliges Schachverständnis. Sie sind chronologisch geordnet: von den Frühwerken bis zu allen WM-Begegnungen mit Anand sowie dem ersten Turnier nach dem Titelgewinn. Etliche Spiele hat der Figurenkünstler selbst erklärt, interessante Kommentare speziell für das Buch steuerte Großmeister Artur Jussupow bei.
Inhalt
Vorwort ... 007
Die Frühwerke ... 010
Mozart des Schachs ... 019
Als Wunderjunge in Berlin ... 032
Wertvolle Lehrstunde ... 036
Schach und Fußball ... 073
Guter Auftritt im Revier ... 080
Ein Quantensprung ... 082
Kasparow als Pate ... 088
Alles oder nichts ... 121
Romanischins Erfahrungen ... 123
Umkämpftes Turnier ... 127
Kopf an Kopf ... 141
Herzschlagfinale ... 145
Einer redet Klartext ... 148
Der Deal mit Chennai ... 151
Die Generalprobe ... 154
Duell der Generationen ... 158
Zwei Schachstile ... 160
Geheime Vorbereitungen ... 161
Lebhafte Eröffnung ... 163
Die WM-Partien ... 165
WM-Statisttik ... 201
Die Akteure über das Match ... 202
Das große Interesse ... 205
Der andere Champion ... 207
Echo nach dem Match ... 208
Artur Jussupow - Carlsens starke Vorhand ... 213
Jewgeni Wasjukow - Warum Anand verlor ... 215
Boris Gelfand - Qualität des Endspiels ... 216
Sergej Schipow - Wen die Götter lieben ... 217
Bill Gates und Ronaldo ... 219
Neustart in Zürich ... 222
Christian Hesse - Wenn die Welt schachverrückt wird ... 232
Danksagung ... 236
Partienverzeichnis ... 237
Literatur ...239
|