">
Emanuel Lasker - Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister
von Richard Forster, Stefan Hansen, Michael Negele
EINZELEXEMPLAR ***NEU***
Publisher: Exzelsior Verlag, 2009
Edition: Splendid bound edition
ISBN: 978-3-935800-05-1
Seiten: 1097
Language: German
Emanuel Lasker ist der einzige deutsche Schachweltmeister. Die nun vorliegende Biographie ist das bislang umfassendste Werk zu dem Mathematiker, Philosoph und Schachspieler Emanuel Lasker, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Geistesgeschichte.
Die neue Monographie bündelt in umfassender Weise Laskers kulturelles und geistiges Erbe in Schach, Philosophie und Geistesleben. 25 international renommierte Autoren beleuchten das vielschichtige Leben und Werk.
Einen Themenschwerpunkt bildet Laskers einzigartige Schachkarriere, von den Anfängen über die lange Weltmeisterzeit bis hin zum überraschenden Comeback im Pensionsalter. Weitere Beiträge
gehen seinem Leben und Wirken in Deutschland, England, Holland, den Vereinigten Staaten, Kuba und in Russland nach.
Die Betrachtung von Herkunft und Kindheit Laskers sind ebenso Gegenstand der Monographie wie die Würdigung der Person von Jacques Hannak, dessen Biographie von 1952 das Lasker-Bild vieler Generationen maßgeblich geprägt hat.
Ferner stellt das Buch Laskers Schaffen als Journalist und Autor in den Fokus sowie auch seine Ambitionen auf den Feldern der Mathematik, derPhilosophie und des Dramas. Laskers Leistungen auf den Gebieten des Bridge- und Go-Spiels sowie in dem von ihm selbst erfundenen Laska-Spiel werden ebenfalls gewürdigt.
Jeweils ein Kapitel zu Laskers Oeuvre im Problemschach und im Studienschach runden die Monographie ab.
Nicht zuletzt enthält das Buch über 500 Bilder – viele davon bisher unveröffentlicht – sowie 1600 Diagramme und 700 Schachpartien.Insbesondere die Beschreibung einer bislang unbekannten Turnierpartie, die Lasker im Jahr 1889 gegen den Griechen Mabillis aus Breslau gewann, stellt eines der Highlights der neuen Monographie dar.
Inhalt:
Wolfgang Kamm & Tomasz Lissowski: Emanuel Laskers Vorfahren, Familie und Kindheit 1
Tony Gillam: Lasker in Grossbritannien 29
John Hilbert: Emanuel Lasker - Amerikanische Sichtweisen 51
Roberto Mayor Gutiérrez & Jesús Bayolo Gonzalez: Emanuel Lasker auf Kuba 79
Peter de Jong: Laskers Beziehung zu den Niederlanden 101
Isaak Linder & Wladimir Linder: Emanuel Lasker in Russland 131
Toni Preziuso: Aus der Schreibmaschine des Schachweltmeisters 167
Susanna Poldauf: Lasker und die Berliner Boheme 191
Joachim Rosenthal: Der Mathematiker Emanuel Lasker 213
Bernd Gräfrath: Lasker als Philosoph 233
Egbert Meissenburg: Emanuel Lasker - Bibliographie seiner Schriften 253
Karl Kadletz: Laskers Biograph Jacques Hannak 285
Wolfgang Angerstein: Laska - Ein strategisches Verstandesspiel 309
Robert van de Velde: Nicht nur Schach - Emanuel Lasker als Bridgespieler 333
Hans-Christian Wohlfarth: Lasker und Go 365
Ralf J. Binnewirtz: Laskers Schachprobleme 393
Jürgen Fleck: Laskers Endspielstudien 405
Robert Hübner: Zu den Anfängen von Laskers Schachlaufbahn 405
Raj Tischbierek: Hastings 1895 577
Raj Tischbierek: Das Weltmeisterschaftsmatch Lasker-Tarrasch 1908 609
John Donaldson: Weltmeister ohne Titel 631
Raj Tischbierek: Laskers Comeback 1934 in Zürich 647
Viktor Kortschnoi: Drei Partien eines alten Meisters 663
Thomas Lemanczyk: Laskers Turnier- und Wettkampfpartien 677
Michael Negele: Jenseits des Zufalls - Schach war doch das Leben 989
Abbildungsnachweise 1056
|